ROBERT SCHUMANN

KINDERSZENEN

Erklärt nach der 5-4-3-2-1-Methode

Dauer: 17–20 Minuten
Gattung: Klavierzyklus
Entstehungszeit: 1837–1838
Uraufführung: Unbekannt

Inhaltsverzeichnis

Schumanns Kinderszenen in 5 Sätzen

Die Kinderszenen von Robert Schumann sind dreizehn kurze Klavierstücke, die durch das Motiv der „Kindheit“ verbunden sind. Wichtig ist jedoch, dass Schumann mit den (technisch stellenweise durchaus herausfordernden) Kinderszenen kein Werk für Kinder schrieb, sondern ein Werk über die Kindheit schuf. Dieser Ansatz deckt sich mit der in der Romantik oft verklärenden und idealisierenden Darstellung der Kindheit, die auch in Literatur und Malerei zu beobachten ist. Alle Stücke des Zyklus haben beschreibende Titel, die Schumann vor allem als Interpretationshilfe vergab. Im Verlauf des Zyklus werden „typisch romantische“ Themen wie Sehnsucht, persönlicher Rückzug und Melancholie musikalisch dargestellt.

Hinweis: Dieses Werk gehört zu den Top 100 Klassische Musik.

4 Highlights aus Schumanns Kinderszenen

Highlight 1: Von fremden Ländern und Menschen

Hierbei handelt es sich um das erste Stück des Zyklus, das auch oft als Zugabe in Konzerten zu hören ist:

Highlight 2: Wichtige Begebenheit

Eines von vielen Beispielen dafür, wie anschaulich Schumann bestimmte Motive musikalisch ausdrückt. Man kann förmlich die Signalhörner hören, die die „wichtige Begebenheit“ ankündigen:

Highlight 3: Träumerei

Das ist das berühmteste Stück aus Schumanns Kinderszenen. Es ist, genau wie das erste Stück des Zyklus, auch als Zugabe sehr beliebt:

Highlight 4: Der Dichter spricht

Das letzte Stück der Kinderszenen beginnt mit einem vierstimmigen Choral. Diese Art von Musik ist eigentlich aus der Kirche bekannt. Schumann macht hier also deutlich, dass die Kinderszenen bei aller „Kindlichkeit“ auch eine religiöse Botschaft tragen: Musikalische Poesie ist nur durch göttliche Inspiration möglich.

3 Fragen und Antworten zu Schumanns Kinderszenen

Frage 1: Was ist das bekannteste Stück von Robert Schumann?

Die „Träumerei“ aus den Kinderszenen wird häufig als das bekannteste Stück von Robert Schumann bezeichnet.

Frage 2: Wie heißen die einzelnen Stücke aus den Kinderszenen?

1) Von fremden Ländern und Menschen
2) Kuriose Geschichte
3) Hasche-Mann
4) Bittendes Kind
5) Glückes genug
6) Wichtige Begebenheit
7) Träumerei
8) Am Kamin
9) Ritter vom Steckenpferd
10) Fast zu ernst
11) Fürchtenmachen
12) Kind im Einschlummern
13) Der Dichter spricht

Frage 3: Wie ging es Schumann, als er die Kinderszenen schrieb?

Die Kinderszenen entstanden in einer Phase, in der Robert Schumann recht optimistisch in die Zukunft blickte. So erwartete er beispielsweise die Eheschließung mit Clara Schumann. Die beiden haben sich auch brieflich über die Kinderszenen ausgetauscht.

2 empfehlenswerte Aufnahmen von Schumanns Kinderszenen

Aufnahme 1: Cyprien Katsaris (Live, 1989)

Ich schätze diese Aufnahme des französischen Pianisten Cyprien Katsaris sehr. Katsaris bewegt sich tempomäßig zwar vergleichsweise auf der langsamen Seite, arbeitet die verschiedenen Schichten von Schumanns Komposition aber sehr plastisch heraus. Deutlich wird das zum Beispiel gleich zu Beginn (ab 0:26), wenn Katsaris die Mittelstimme hervorhebt:

Aufnahme 2: Anna Vinnitskaya (Live, 2017)

Im Unterschied zu Katsaris setzt die russische Pianistin Anna Vinnitskaya eher auf die gleichberechtigte Darstellung der verschiedenen Schichten, wählt aber auch ein zügigeres Tempo:

1 Zitat zu Schumanns Kinderszenen

In den Kinderszenen [...] offenbart sich jene Anmut, jene immer das Richtige treffende Naivität, jener geistige Zug, der uns bei Kindern oft so eigentümlich berührt und, während ihre Leichtgläubigkeit uns ein Lächeln entlockt, uns zugleich durch die Scharfsinnigkeit ihrer Fragen in Verlegenheit setzt – ein Zug, der auch bei den Kulturanfängen der Völker zu finden ist und jenen Ton phantasievoller Einfalt bildet, welcher die Lust am Wunderbaren weckt.

Schreibe einen Kommentar