Johann Sebastian Bach

Weihnachtsoratorium

Erklärt nach der 5-4-3-2-1-Methode

Dauer: ca. 150 Minuten
Gattung: Oratorium
Entstehungszeit: 1734
Uraufführung: 1734/35 (Leipzig)

Inhaltsverzeichnis

Bachs Weihnachtsoratorium in 5 Sätzen

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ist eines seiner beliebtesten Werke und wird bis heute in der Weihnachtszeit häufig aufgeführt. Es besteht aus sechs einzelnen Kantaten, die ursprünglich für die sechs Gottesdienste zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Heiligen Dreikönigstag bestimmt waren. Bei der Komposition verwendete Bach große Teile bereits existierender Kompositionen (das sogenannte „Parodieverfahren“, das Bach auch später in seiner H-Moll-Messe sowie Händel in seinem Messiah anwendete). Die Uraufführung erfolgte ab dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 durch den Leipziger Thomanerchor. Als Thomaskantor war Bach seit 1723 für die Kirchenmusik in Leipzig verantwortlich.

Hinweis: Dieses Werk gehört zu den Top 100 Klassische Musik.

4 Highlights aus Bachs Weihnachtsoratorium

Highlight 1: Jauchzet, frohlocket!

Mit dem groß angelegten, strahlenden Eröffnungschor beginnt der erste Teil von Bachs Weihnachtsoratorium, in dem die Geburt Christi dargestellt wird:

Highlight 2: Bereite dich, Zion

In dieser berühmten Alt-Arie werden zum ersten Mal die großen Auswirkungen der bevorstehenden Ereignisse erahnbar:

Highlight 3: Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen

Ähnlich feierlich wie der Eröffnungschor ist auch der Schlusschor der dritten Kantate:

Highlight 4: Nun seid ihr wohl gerochen

Im Schlusschor der letzten Kantate wird noch einmal daran erinnert, was Jesus alles überwunden hat, nämlich Tod, Teufel, Sünde und Hölle:

3 Fragen und Antworten zu Bachs Weihnachtsoratorium

Frage 1: Warum hat Bach das Weihnachtsoratorium geschrieben?

Für die Leipziger Weihnachtsgottesdienste des Jahres 1734 wurde Musik gebraucht: Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Heiligen Dreikönigstag lagen sechs Festtage. Bach schrieb also sechs Kantaten, die zusammen sein Weihnachtsoratorium bilden – eine Kantate pro Festtag bzw. Gottesdienst.

Frage 2: Wie heißen die 6 Teile des Weihnachtsoratoriums?

Teil 1: Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage
Teil 2: Und es waren Hirten in derselben Gegend
Teil 3: Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen
Teil 4: Fallt mit Danken, fallt mit Loben
Teil 5: Ehre sei dir, Gott, gesungen
Teil 6: Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben

Frage 3: Was erzählt das Weihnachtsoratorium?

In Bachs Weihnachtsoratorium geht es um die Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem und die damit einhergehende Anbetung durch die Hirten und die drei Weisen aus dem Morgenland.

2 empfehlenswerte Aufnahmen von Bachs Weihnachtsoratorium

Aufnahme 1: RIAS Kammerchor, Freiburger Barockorchester, Anna Lucia Richter, Stefanie Irányi, Maximilian Schmitt, Roderick Williams, Hans Christoph Rademann (live, 2016)

Sehr oft werden innerhalb einer Aufführung nur die Kantaten 1–3 und die Kantate Nr. 6 von Bachs Weihnachtsoratorium gespielt. So auch in dieser tollen Aufführung, in der das Freiburger Barockorchester und Dirigent Hans-Christoph Rademann ihr Spezialrepertoire musizieren:

Aufnahme 2: RIAS Kammerchor, Barockorchester B’Rock, Met Sunhae Im, Bernarda Fink, Martin Lattke, Dominik Köninger, René Jacobs

Eine rasend schnelle Aufnahme gibt es mit René Jacobs am Pult:

1 Zitat zu Bachs Weihnachtsoratorium

Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage, rühmet, was heute der Höchste getan!

Schreibe einen Kommentar